Menu
menu

30. Mai 2022

Weißenfels feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Den 350. Todestag von Heinrich Schütz und den 250. Geburtstag von Novalis. Die Stadt Weißenfels präsentierte das Festprogramm in der Landesvertretung.

Am 2. Mai 1772 wurde Novalis, der Dichter der Romantik, in Oberwiederstedt geboren. Novalis alias Friedrich von Hardenbergs, lebte von 1786 bis zu seinem frühen Tod 1801 in Weißenfels. Der Dichter der Frühromantik bezaubert mit "Blüthenstaub" und seiner Suche nach der berühmten Blauen Blume. Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarocks. Sein original erhaltenes Wohnhaus in Weißenfels erinnert an Leben und Werk des kursächsischen Hofkapellmeisters.

Novalis: An einen friedlichen König

"Soll nicht die dichterische Leier tönen
Dem König der den Frieden liebt
An Kriegesschall nicht kann sein mildes Ohr gewöhnen
Und sich bei Mord betrübt."

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Robby Risch eröffnete Staatssekretär Dr. Michael Schneider den Weißenfels-Abend. Katrin Budde, Vorsitzende des Kulturausschusses im Deutschen Bundestag, zeigte sich in ihrem Grußwort von den kulturellen Schätzen in Weißenfels und in ganz Sachsen-Anhalt begeistert. Die Musik von Schütz und die Poesie von Novalis hätten nicht an Aktualität verloren. Das Jubiläumsprogramm in Weißenfels sei "phantastisch". Der kulturelle Reichtum könne in diesen Zeiten des Strukturwandels ein Anker sein, so die Bundestagsabgeordnete.

Simon Strauß, FAZ-Redakteur, moderierte die Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Stefan Klöckner, Theologe und Musikwissenschaftler der Folkwang Universität der Künste (Essen) und der Schriftstellerin Daniela Danz. Wenn es etwas gibt, das die beiden unterschiedlichen Jubilare eint, so Prof. Klöckner, sei es "das Leiden an der Zeit". Dr. Maik Richter stellte das Schütz-Haus und das Jubiläumsprogramm in Weißenfels vor. Es endet im November 2022 mit der Uraufführung "Aus dem Leben des Heinrich Schütz". Das Ensemble RESONANTIA ließ die Musik von Heinrich Schütz lebendig werden: Video "Resonantia".