Menu
menu

25. Juni 2022

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt präsentierte den Film "Den Nazis eine schallende Ohrfeige verpassen".

Eine Filmpremiere in der Landesvertretung mit Schauspieler Roman Knižka. Verfilmt wurde das gleichnamige Live-Programm des bekannten Schauspielers Roman Knižka und des Ensembles OPUS 45. 

Der Titel "Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen" geht auf ein Zitat des überzeugten Pazifisten Konrad Reisner zurück. Das Programm präsentiert Texte und Musik von Schriftstellern und Komponisten, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Es widmet sich den mutigen Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Stimme gegen die nationalsozialistische Diktatur erhoben hatten. Roman Knižka las in der Landesvertretung "Wahre Liebe", "Rosen auf den Weg gestreut" von Kurt Tucholsky und Texte von Bertolt Brecht und Oskar Maria Graf. Das Bläserensemble Opus 45 spielte Werke von  Alexander Zemlinsky, György Ligeti und Pavel Haas.

Eröffnung:

  • Staatssekretär Dr. Michael Schneider
  • Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Ein Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit den Zentralen für politische Bildung Berlin, Hamburg und Hessen, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Das Programm ist jetzt als Film im Netz und als DVD erhältlich.